|
PDF/Druckversion |
|
Zu Merkliste
|
|
Kalkulator |
|
Zum P. Vergleich >> |
|
|
|
Optoma H79 THEMESCENE
| Optoma Cineshow H79
|
Kunden Bewertung |
|
 |
|
Kurzvorstellung
Beta 2.5 |
Der H79 kurz vorgestellt: Der Optoma DLP Projektor bietet 1000 Ansi-Lumen einen Kontrast von 4500:1 und eine HDTV 1280 x 720 Auflösung. Mit der Lens Shift Funktion lässt sich der Projektor sehr frei aufstellen. Bis zu 321 cm Bildbreite kann der Projektor gut ausleuchten durch die 1000 Ansi-Lumen. Bei Raumlicht sollte die Bildbreite aber am besten unter 214 cm liegen. Mit nur 23 Dezibel Betriebsgeräusch ist das Modell im Vergleich zu anderen schon sehr leise. Seit 2005 auf dem Markt, wird das Modell jetzt nicht mehr vom Hersteller Optoma angeboten. |
Projektionssystem |
1 x 0,79" 12 Grad DC3 DLP Chip
HDTV 16/9 Ti Digital Light Processing Chip
|
|
Projektor |
1000 |
Leinwand |
444 Lux (bei 200 cm Leinwand) |
|
4500:1 full on/off |
4500:1 full on/off
|
|
0,2222 min. Lumen |
0,099 min. Lumen |
|
Vert.: +/-50% motorisch
|
|
HDTV 1280 x 720
921.600 Pixel
UXGA 1600 x 1200 komprimiert |
|
PAL, SECAM, NTSC, EDTV HDTV 720p, 1080i, |
Disc Erkennung |
DVD | HD Blu-ray (komprimiert) | 3D Blu-ray | 4K UHD Blu-ray |
|
Heimkino | Kleine Bildbreite oder Räume mit sehr wenig Raumlicht unter 100 Lumen.. |
|
250W UHP Lampe Artikel Nr.: SP.L3730.001 / SP.L3703.001
|
|
|
3000 Std. |
|
-
|
|
320 - 432 cm
|
 |
|
Lux: |
444 Lux |
|
Raumlicht max.: |
89 Lux |
|
Candela pro m²: |
140 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
41 fL |
|
 |
|
 56 cm
|
|
Leinwand Breite: 200 cm Gain:1 |
|
|
|
motorisch |
|
motorisch 1,36 |
|
F=2,4 f=28,03-38,2 mm |
|
1,6-2,16:1 ansehen |
Audio |
Kein Lautsprecher integriert. |
|
DVI-I mit HDCP
5 x BNC RGBHV in
Cinch Video in
S-Video in
Mini Jack
12V Trigger
RS232C
 |
|
Ja, ist möglich. |
|
320W / 20W standby |
|
225,7 x 135 x 305 mm (8,9"x5,3"x12") 9.26 L/dm³
|
|
23dB |
|
Gewicht |
7,50 kg / 16,53 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vertikal und horizontal |
Ausleuchtung |
95% |
Frequenz |
H-sync: 15-100 kHz Bandbreite max.: 230 MHz |
|
41 fL
/ max. 321 cm Bildbreite |
|
143.5 cd/m² |
|
Lens shift Funktion motorisch
Freeze
Gamma-Korrektur
Fernbedienung mit Beleuchtung
Digital Zoom |
|
- |
Im Vergleich
Der Optoma H79 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Heimkino" Projektoren. |
Ansi-Lumen: |
|
8 |
Gewicht: |
|
100 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
90 |
Schwarzwert: |
|
97 |
Stromverbra.: |
|
93 |
Bild Gesamtpunkte: | 35 |
Projektor Gesamtpunkte: | 94 |
|
Beliebtheit
Top 100
|
|
Punkte: |
|
9 |
Platz: |
451 (Von: 984) |
|
|
|
|

Note: 75 Punkte von 100
Ausgabe: 02/06 online | |
Zu beachten |
Kontrast wir in einem Prospekt mit 4000:1 angegeben im anderen mit 4500:1. |
|
Baujahr |
2005 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2025-03-03 |
|
Prospekt deutsch
Prospekt deutsch HC
Prospekt englisch
Prospekt englisch
Prospekt englisch HC
Prospekt RS232C
Pressemitteilung englisch
Bedienungsanleitung deutsch (1.41 MB)
Bedienungsanleitung englisch (2.23 MB)

|
Händler Angebote |
|
|
Hallo habe einen Optoma h79 und würde ein Netzteil brauchen Nachricht an [email protected]
|
|
optoma h79.Was würden sie denn für eine Reparatur investieren?
Habe noch Ersatzteile und könnte reparieren.
sehen ja ,normal keine Teile mehr zu bekommen.
einfach Tel. nr. senden
|
|
Die Stromzufuhr des Gerätes (Netzschalter) wurde nach längerem Betrieb unterbrochen. Nun lässt es sich nicht mehr einschalten noch gibt es sonst ein Lebenszeichen. Bis zu diesem Zeitpunkt lief es tiptop und war auch super zufrieden damit. Nun habe ich es eingeschickt und ungeöffnet zurück erhalten mit dem Hinweis dass das Gerät nicht repariert werden kann, weil es dafür keine Ersatzteile gibt. Hat jemand eine Ahnung wer mir weiterhelfen kann oder muss ich mich schweren Herzens definitiv davon verabschieden??
|
|
Wir sid gerade umgezogen und haben ihn wieder aufgebaut, nachdem wir Stunden neue Projektoren probegeschaut haben. Es gibt kaum einen unter 5000 Euro der ein so stabiles gutes Bild hat!
Was nützt mir die zugegeben bessere Auflösung eines FulHD Projektors wenn das Bild nicht stabil wie eine Eiche steht.
Da warten wir gerne wieder 2 Jahre und genießen unseren guten alten leisen Optoma
|
|
Erstmal zu den Mängeln:
DVI- Eingang anstatt HDMI
Kein VGA Eingang
Menü zu schlicht!
Das ist es dann aber auch.
Hatte den Pro im Vergleich bei Soundbrothers in Berlin gesehen mit:
1.Yamaha DPX830 bzw. MC3000, Bild deutlich unschärfer mit weniger Tiefe mehr Farbblitze.
2 Epson TW600, unscharf gute Farben für mich deutlich schlechter als ein VPL HS 50.
3.Sanyo PLV Z4, für mich sind kaum nachzuvollziehen weshalb er im Testberichten gut abschneidet. Bild viel zu matt kommt nicht an die Farben des Epson heran.
4.Infocus IN76, grauenvoll ständig Blitze nicht mit dem Yamaha zu vergleichen.
Da ich große Probleme mit dem Sony Kundendienst hatte (haben meinen VPL HS50 zur Weltmeisterschaft kaputt gemacht), hätte ich große Probleme jetzt gehabt da die vier oben erwähnten Pro´s nicht besser waren als der VPL HS50 und mittlerweile gibt es einen VPL HS60. Bis zum Optoma hätten wir ihn dann wieder ertragen den Sony Kundendienst.
Deshalb stellt sich für mich die Frage wie kann es sein das ein Epson bei Audiovision 76 Punkte erhält und der Optoma H79 75P?
Er ist ihm in Kontrast, Detailschärfe und Ausleuchtung des Bildes weit überlegen.
Ich hatte auch der IFA auch nur ein paar bessere Modelle gesehen, den neuen SIM mit HDTV Panel und der HDTV Projektor von Sharp, jedoch liegen beide Modelle weit außerhalb meines Limits von den für den Optoma gezahlten 2000 Euro´s.
Er ist mit Abstand der beste Pro den ich bis 4000 Euro gesehen habe.
Das Bild scheint fast körperhafte Strukturen zu entwickeln es erscheint fast als 3 D Objekt auf der Leinwand. In dunklen Bereichen ist er jedem LCD meilenweit voraus.
Vielschitige Bereiche wie Nebel, Rauch und ähnliches sind räumlich und fast greifbar dargestellt. Tip wär es nicht glaubt lasst euch ICE AGE die Anfangssequenz oder Armagedon Kap. 15 vorspielen kein LCD kann das.
Deshalb ist meine Wertung 85 P. weil er im Bild eigendlich keine Mängel hat besonders wo LCD´s oft die Luft ausgeht in dunklen Szenen (ich behaupte nicht weil viele jetzt denken mein LCD ist gut darin, das Sie dunkle Szenen nicht darstellen können, jedoch fehlt es Ausleuchtung und Raumgefühl man sieht es nur im Vergleich) sowie in seiner Darstellung des Raumes im Allgemeinen, er erscheint weiter und strukturierter als bei LCD´s sind seine besonderen Stärken zu sehen.
Einen einzigen Minuspunkt im Bild hat er, wenn Kerzenlicht im Wind flackert dann macht er Blitze. Aber das war es dann schon sonst entdeckt man auch alte Filme neu,
dank 8 fach Rad das mit 300 hz läuft hält sich dieser Effekt aber wirklich in Grenzen.
Jedoch wenn die 3 Chipper mit HDTV Auflösung in ca. 4 Jahren 3000-4000 Kosten wird es Zeit umzusteigen.
Bei der Frage nachdem besten LCD jedoch gibt es auch nur eine Antwort, es ist der Sony VPL HS60, aber verdammt sei der, der einen Defekt hat am Gerät, Sony´s Service ist unzumutbar. Bei mir war es nur eine Vorsichtsmaßnahme defekte Lampe (nach nur 830 h) das ich Ihn dorthin geschickt habe, es wurde aber gesagt das die Funktion und der optische Zustand hervorragend sind. Auf der Rückreise wurde das Gerät unsachgemäß verpackt und beschädigt. Keiner brauch so etwas, kein Austauschgerät, 4 Monate warten, WM vorbei! Aber es gab den Kaufpreis zurück,
danke Sony ich habe jetzt einen H79 dafür!
|
|
|
|