InFocus
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
InFocus LitePro 690
 |  |
Kunden Bewertung |
|
aus
4 Bewertungen
Bewertung schreiben.
|
|
|
5890 € UVP |
|
|
|
3 x 0,9" LCD TFT Panel mit MLA |
|
2000 |
|
450:1 full on/off |
|
4.4444 min. Lumen |
|
50% ansehen
|
|
XGA 1024 x 768
786.432 Pixel
SXGA 1280 x 1024 komprimiert |
|
NTSC, PAL, SECAM Pal 60 NTSC 4,43 HDTV 480p, 480i, 720p, 1080i |
|
Standard-Portabel |
|
200W UHP | 114,62 € |
|
Artikel Nr.: LAMP-031 |
|
1500 Std. |
|
|
|
380 - 500 cm
|
 |
|
Lux: |
667 Lux |
|
Raumlicht max.: |
133 Lux |
|
Candela pro m²: |
212 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
62 fL |
|
 |
| 75 cm
|
| |
|
|
|
manuell |
|
manuell 1,31 |
|
F=1,8-2,1 f=36-47 mm |
|
1.9-2.5:1 ansehen |
Audio |
2 x 1W |
|
1 S-Video,
1 Compositvideo,
1 Video-Audio,
1 USB-Maus, 1 PS/2-Maus,
1 RS232C
1 D-sub 15pin in und out
1 Audio (2 x RCA L/R) out |
|
Ja |
|
220W |
|
249 x 98 x 320 mm (9,8"x3,9"x12,6") 7.81 L/dm³
|
|
34dB |
|
3,4 kg / 7,5 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vert.: +/-15°
|
|
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
H-sync: 15-100 kHz V-sync: 43-130 Hz Bandbreite max.: 160 MHz |
|
62 fL
/ max. 389 cm Bildbreite |
|
217 cd/m² |
|
Fernbedienung mit Laserpointer und Maussteuerung - |
|
2 Jahre |
Im Vergleich
Der InFocus LP690 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Standard-Portabel" Projektoren.
|
Ansi-Lumen: |
|
26 |
Gewicht: |
|
84 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
56 |
Schwarzwert: |
|
83 |
Stromverbra.: |
|
98 |
Bild Gesamtpunkte: | 37 |
Projektor Gesamtpunkte: | 79 |
|
Beliebtheit Top 100 |
|
Punkte: |
|
4 |
|
Platz: |
1582 (Von: 6868) |
|
|
|
|
- |
Zu beachten |
- |
Baujahr |
2003 Nicht aktuelles Modell // Letzte Daten Änderung: 2013-01-21 |
|
Reparatur Werkstatt
InFocus Kontakt
Prospekt deutsch
Prospekt englisch
Pressemitteilung
Bedienungsanleitung deutsch englisch (2 MB)

|
Händler Angebote |
|
|
Hi,
habe auch einen LP690, der hat das gleiche Problem...er schaltet nach ein paar Minuten einfach ab. Habe bereits sämtlicht Lötstellen nachgelötet...kein Erfolg.
Gruß
Stefan
|
|
...bei uns waren die Geräte nicht. Wir haben weniger als 2% Reklamationsrate und noch E-Teile für diese Geräte. Gern Rep-Anfrage über H-Cinema. Gruß aus der Technik
|
|
wir haben 2 LP690 beide haben den gleichen Fehler. Nach kurzer Zeit schaltet das Powersupply ab. Trotz reparatur in einer \"Infocus Fachwerkstatt\" tritt das Problem nach 6 Monaten wieder auf. Die Reparatur war schweine teuer. Der Hersteller hüllt sich in Schweigen. Häde weg von diesen Geräten.
|
|
Da ich bei der Firma Expert in Kranichfeld arbeite ,muss ich versuchen auch diese Geräte (z.B. LP690) zu reparieren. Dies ist aber unter den jetzigen Umständen so gut wie unmöglich!! Keine Resonanz mit dem Hersteller in Bezug auf Reparaturtipps oder auch dem Zugang zum Service-Mode.Da viele Geräte dieses Typs die gleichen Fehler haben, braucht man sich garnicht die Mühe zu machen mit Firma Kontakt aufzunehmen! Nach dem Motto: =Das Imperium schlägt zurück=ist diese Firma nicht bereit Informationen weiter zu geben obwohl sie nach telef. Auskunft diese Geräte auch nicht mehr selbst repariert!!
Ich kann meine Kunden nur vom Kauf dieser Geräte energisch abraten!!!
|
|
|
|