|
|||||||
ich mochte wissen wellera cabell für loptop und rnormall pc verbinden kamman |
|
|||||||
Also finde ihn auch sehr laut, und der schwarzwert ist auch nicht überragend. Aber ansich ein schöner kleiner und leichter Beamer. |
|
|||||||
Superklein und leicht. Leider ist der Schwarzwert wirklich grottig und garnicht für Heimkino geeignet. Außerdem ist gelb in der Projektion verfälscht. Er ist auch relativ laut. |
|
|||||||
Die Baugröße ist unglaublich. Das mit dem nicht vorhandenen Nachlauf hatte mich auch irritiert. Er ist aber nicht der einzigste DLP Beamer der die macht. Ich denke das ein erfahrener Hersteller wie Infocus sich das schon richtig überlegt hat. Die Bildhelligkeit ist für Präsentationen noch in Ordnung aber zu Hell fürs Heimkino. Der Scharzwert ist nicht überragend und die Ausleuchtung ist ein wenig ungleichmäßig. Man hätte diesen Projektor konsequent für ein Einsatzgebiet konzipieren sollen oder zu mindest eine Irisblende und Lensshift verbauen sollen. Man zahlt hier wohl ausschließlich für die kleine Baugröße eine Menge Geld. Größenvergleich: http://img4.picsplace.to/img4/25/Infocus_LP130.JPG |
|
|||||||
Der Beamer ist eigemtlich sehr gut, ein nachteil ist jedoch vorhanden: der abschaltung und das nicht abkuhlen der lampe. eine Mochlichkeit dieses problem in grif zu bekommen ist mit 4 dioden und ein kleines externes netzteil und ein schalter. Man offnet das gerät und fugt 2 dioden in den beiden lufter leitungen ein ( je eins und richtig rum sodas sie laufen) dan legt man zwischen der diode und lufter ein + leitung und ein - leitung diese fuhrt man raus . in der zusätlicher + leitung auch ein diode einfugen. diese dioden sind dafur da das keinen spannung in der falscher richtung (z.b. von netzteil zum netzteil gelangen kan) zondern immer nur zum lufter. der schalter ist dazu da (nachlauf relais ist auch möchlich) die lufter nach dem abschalten weiter laufen zu lassen. wer es nicht selbst umbauen kan ein fach ein mail zu mir warmenhoven1@compuserve.de |